Unterstützen Sie Pro Infirmis: Patenschaft
Eine Patenschaft macht den entscheidenden Unterschied
Der kleine Nevio ist fünf Jahre alt. Aufgrund eines seltenen Gendefekts ist er jedoch auf dem Entwicklungsstand eines anderthalbjährigen Kindes.
Nevio kann nicht sprechen, ist motorisch stark eingeschränkt und entsprechend intensiv auf Betreuung angewiesen. Hinzu kommt, dass bei seinem Gendefekt die zu bezahlenden Leistungen nicht klar geregelt sind. Die Folge: Um jede Unterstützung muss mit der Versicherung gerungen werden. Eine Herausforderung, welche die Familie an ihre psychischen und finanziellen Belastbarkeitsgrenzen bringt.
Mit einer Patenschaft können wir betroffenen Familien mit Angeboten wie Entlastungsdienst, Sozialberatung oder finanzieller Direkthilfe zur Seite stehen. In Nevios Fall konnten wir durch den Beitrag grosszügiger Patinnen und Paten die Kosten für zwei externe Betreuungstage in der Kita übernehmen. Für die Eltern sind diese Pausen von unschätzbarem Wert.
Möchten auch Sie Patin oder Pate werden? Dann schliessen Sie jetzt eine Patenschaft ab und unterstützen Sie Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen schnell und unkompliziert.
«Seit Wochen stehe ich jede Nacht mindestens fünfmal auf. Und das setzt einem einfach zu.»
Die Vorteile einer Patenschaft auf einen Blick
- Unkomplizierte Direkthilfe in Ihrem Wohnkanton
- Noch wirksamere Unterstützung durch weniger administrativen Aufwand
- Erhalt unseres Spendenmagazins, Patenflyers sowie Jahresrückblicks
- Patenschaftsbeitrag jederzeit veränderbar
- Patenschaft jederzeit kündbar
Wie Ihre Patenschaftsspende eingesetzt wird:
- Sorgfältig geprüft
- Wirksam verwendet
- Ethisch korrekt
Mit einer Patenschaft helfen Sie direkt und in Ihrer Nähe
Wenn sich betroffene Familien wichtige Therapien, Hilfsmittel oder essenzielle Betreuungspausen nicht leisten können, hilft ihnen Ihre Pro Infirmis-Patenschaft. Sie unterstützen damit Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen – unkompliziert und in Ihrer Nähe.
Hier einige Beispiele, was Patenschaften bewirken können:
Mit 240 Franken jährlich
- leisten Sie einen Kostenbeitrag für dringend notwendige Therapien für die psychomotorische Entwicklung eines Kindes mit Behinderung;
- übernehmen Sie einen Teil der Kosten für den Besuch des integrativen Ferienlagers.
Mit 360 Franken jährlich
- übernehmen Sie einen Teil der Kosten für den Besuch des Mittagstisches in der heilpädagogischen Schule;
- tragen Sie dazu bei, dass ein Kind mit Behinderung den heilpädagogischen Reitunterricht besuchen kann.
Mit 600 Franken jährlich
- übernehmen Sie einen Teil der Kosten für den Entlastungsdienst, der einer Familie mit einem Kind mit Behinderung zugutekommt;
- ermöglichen Sie einem Kind mit Behinderung den betreuten Besuch einer integrativen Spielgruppe in der Nähe seines Wohnorts.
Ihre Spende ist bei uns in guten Händen -
Ihre Hilfe kommt an!
Pro Infirmis steht für Klarheit und Ehrlichkeit und legt grossen Wert auf Transparenz. Wir setzen Ihre Spendengelder sorgfältig ein, arbeiten wirkungsvoll und nachhaltig.
Transparenz
Wir erfüllen die strengen Anforderungen der Stiftung Zewo und legen unsere Finanzen offen dar.
Vertrauen
Wir messen die Wirkung unserer Dienstleistungen, und unsere Arbeitsabläufe werden ständig kontrolliert.
Sicherheit
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und sorgen für eine sichere Übermittlung.
Kontrolle
Pro Infirmis wird von unabhängigen Instanzen geprüft. Die Rechnungslegung erfolgt nach den Grundsätzen der Swiss GAAP FER.
Bei Fragen nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ja, ich möchte helfen!
Mit Ihrer Spende für Pro Infirmis tragen Sie dazu bei, dass Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens teilhaben können, Beratung erhalten oder Angehörige entlastet werden können.