1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Melden Sie sich für den Online-Talk zum Thema Assistenzberatung an
Unser Online-Talk gibt Ihnen als Teilnehmer*in einen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden und zeigt auf, wie das Angebot «Assistenzberatung» das Leben und den Alltag betroffener
Wohnschule
Was ist die Wohnschule? In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen Sie, selbständig zu leben. Nach der Wohnschule wissen Sie, wie Sie wohnen möchten: in einer eigenen Wohnung oder in
Selbstbestimmung im Fokus: Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung
Am Montag, den 13. Januar 2025, um 18:30 Uhr, lädt die Fachstelle zur Förderung von Selbstvertretung Kanton Glarus zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Markthalle Glarus ein. Ziel der
27. März in Chur: Stamm-Tisch für Alle
Die Fachstelle zur Förderung von Selbstvertretung Graubünden lädt herzlich zum nächsten Stammtisch für Alle ein. Ein Treff-Punkt für alle, die sich für das Thema Inklusion interessieren und dies auch
Selbstbestimmt leben
Es ist ein Grundbedürfnis für Menschen – mit und ohne Behinderung – ihr Leben nach ihren Möglichkeiten selbstbestimmt zu gestalten. Die Angebote aus dem Fonds „Selbstbestimmt leben“ unterstützen
So gelingt der hindernisfreie Kulturbesuch
Der neue Wegweiser «Ein hindernisfreier Kulturbesuch» von der Fachstelle Kultur inklusiv zeigt aus der Perspektive von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen auf, was es für einen
Treuhanddienst: Stadtrat in Illnau-Effretikon setzt sich für eine Stärkung der Pro-Infirmis-Dienstleistung ein
Die Stadt Illnau-Effretikon teilte kürzlich mit, dass Sie den Kredit für die Treuhanddienste von Pro Senectute und Pro Infirmis erhöhen will. Pro Infirmis Zürich freut sich über diese Entscheidung
Unser barrierefreier Tätigkeitsbericht ist da!
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter von Pro Infirmis St.Gallen-Appenzell haben im vergangenen Jahr 20‘420 Stunden für ratsuchende Menschen geleistet. Dies nur eine der Zahlen, welche in unserem
Umfrage von Pro Infirmis
Das Thema Behinderung stösst bei den Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentswahlen auf wachsendes Interesse. Was die damit verbundenen Herausforderungen betrifft, sind sie aber oft etwas ratlos.
Wohnschule Zürich: Projektwoche zum Thema Wohnen
In der Projektwoche vom 21. bis 25. September beschäftigten sich die Lerndenden der Wohnschule von Pro Infirmis Zürich besonders intensiv mit dem Thema Wohnen. Eindrücke und Erkenntnisse teilen sie