1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Basel-Stadt schreitet voran – übrige Kantone müssen nachziehen
Basel-Stadt hat als erster Kanton überhaupt ein griffiges Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. Inclusion Handicap ist darüber erfreut und hofft, dass der Basler Beschluss schweizweite
Freizeit
Freizeit gestalten Pro Infirmis Zürich vermittelt engagierte und kompetente Freiwillige. Sie treffen sich einmal bis viermal monatlich für eine gemeinsame Aktivität. Zum Beispiel: einen
Steuererklärungsdienst
Sprechstunden Von März bis September bieten wir eine Sprechstunde an, jeweils am Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Kosten Für das Ausfüllen der
Begleitetes Wohnen wirkt
Die Ergebnisse der Wirkungsmessung im Begleiteten Wohnen liegen vor. Unsere Klientinnen und Klienten wurden befragt und die Resultate bestätigen, dass das Begleitete Wohnen wirkt.
Spenden Sie bequem mit dem neuen QR-Einzahlungsschein
Ab April können Sie bei Pro Infirmis mit der neuen QR-Rechnung für Menschen mit Behinderungen spenden. Alles, was Sie dazu wissen müssen.
«Pärke für alle» – Naturerlebnis pur für Menschen mit Behinderungen
Schweizer Pärke wollen ihre Angebote für Menschen mit Behinderungen zugänglicher machen. Das «Netzwerk Schweizer Pärke» will mit dem Projekt «Pärke für alle» auch Menschen mit Behinderungen das
Behindertenleistungsgesetz nimmt weiteren Schritt
Die Berner Kantonsregierung hat das neue Gesetz über die Leistungen für Menschen mit Behinderungen dem Grossen Rat vorgelegt. Künftig entscheiden Betroffene selber, wie und wo sie leben möchten und
Wohnungssuche-Coaching
Kosten Es gibt je nach Wohnkanton verschiedene Finanzierungsmodelle. Wir zeigen gerne die infrage kommenden Möglichkeiten auf.Kontakt Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Melden Sie sich
Wohnungssuche-Coaching
Kosten Es gibt je nach Wohnkanton verschiedene Finanzierungsmodelle. Wir zeigen gerne die infrage kommenden Möglichkeiten auf.Kontakt Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Melden Sie sich
Tessin: Gebärdensprache soll Amtssprache werden
Die Gebärdensprache soll im Kanton Tessin in die Verfassung aufgenommen werden. Der Grosse Rat hat dies am 11. April 2022 einstimmig entschieden. Somit wird sich das Tessin den Kantonen Genf und