1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Selbsterfahrung im Rollstuhl
Ein Klasse der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg hat sich intensiv mit der UNO-Behindertenkonvention auseinandergesetzt. Pro Infirmis unterstützte die Schülerinnen und Schüler.
«Inklusion in der Bildung ist nicht verhandelbar»
Die Diskussion über die Inklusion in der Bildung wurde kürzlich auf kantonaler wie auch nationaler Ebene neu lanciert. Pro Infirmis hat das Thema an der Delegiertenversammlung aufgegriffen. Für die
Aufklärungsbroschüre „Klipp und klar“ in Leichter Sprache
Die Fachstelle für Sexualpädagogik und Beratung der Schulgesundheitsdienste der Stadt Zürich hat die Informationsbroschüre „Klipp und klar“ zur sexuellen Gesundheit für Jugendliche mit
Veranstaltung zu Ergänzungsleistungen & Hilflosenentschädigung im Kanton Aargau
Wer im Berufsalltag Menschen mit Unterstützungsbedarf betreut, steht oft vor herausfordernden administrativen Fragen. Wie funktioniert das System der Ergänzungsleistungen? Wann und wie beantragt man
Jugendarbeit Chur mit NiceO gewinnt den Pro Infirmis Kristall
Im Rahmen des Pro Infirmis-Musikwettbewerbes "Musik unterscheidet nicht" wurden zwölf Musikvideos eingereicht und auf der Website veröffentlicht. Der temporeiche Rap „Glaub an di“ der Jugendarbeit
Neuer Treffpunkt im Thurgau
Am 14. März 2019 findet im Bistro „Zur Alten Kaplanei“ in Frauenfeld der erste „pitreff“ der Pro Infirmis statt. Dieses neue regelmässige Angebot für Klientinnen und Klienten der Thurgauer
Kanton Zug will Stimmrechtsausschluss aufheben
Der Regierungsrat des Kantons Zug hat eine Vorlage verabschiedet, um den Ausschluss von Menschen mit Behinderungen vom Wahl- und Stimmrecht zu beenden. Dafür soll die Kantonsverfassung angepasst
Sozialpolitik
Aktiv werden für eine inklusive Gesellschaft Niemand in unserer Gesellschaft sollte ausgeschlossen werden, auch Menschen mit Behinderungen nicht. Ändern Sie das mit Ihrer Spende! Diese wird zum
Maskenpflicht: Menschen mit Behinderungen dürfen nicht benachteiligt werden
Einige Menschen mit Behinderungen sind aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit. Pro Infirmis fordert zum Verständnis auf und setzt sich gegen die Diskriminierung von Menschen mit
Bald sind wir wieder persönlich für Sie da
Der Bund lockert die Corona-Vorgaben. Bald können wir bei Pro Infirmis unsere Klientinnen und Klienten wieder persönlich beraten. Dazu haben wir ein umfassendes Schutzkonzept erstellt.