1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Beratung für Eltern und Kinder
Beratung für Eltern und Kinder gibt es auf den Beratungsstellen Aarau, Olten, Solothurn und Rheinfelden. E-Mail: bfek.ag.so@proinfirmis.ch
Darum braucht es die Inklusionsinitiative
Amir Brunner, der Verantwortliche des Rechtsdiensts bei Pro Infirmis, weiss aus eigener Erfahrung, weshalb die Inklusionsinitiative nicht nur für Betroffene, sondern für alle wichtig ist. Im
«Ohne Pro Infirmis wäre ich heute nicht mehr da»
Angelika F. hat ein bewegtes Leben: Reisen, Bergtouren, die Gründung einer Familie mit drei Töchtern, Ausbildungen als Arztsekretärin, Maltherapeutin und Friedenstanzleiterin. Aber auch eine
Tarife und Kontakt
Tarife und KontaktBasistarif 6.00 bis 23.00 Uhr CHF 25.- pro StundeSpartarif Kinder 0 – 18 Jahre CHF 18.- pro Stunde Die ersten 4 Stunden pro Woche Mo bis Fr zwischen 8.00 und 18.00
Tarife und Kontakt
Tarife und KontaktBasistarif 6.00 bis 23.00 Uhr CHF 25.- pro StundeSpartarif Kinder 0 – 18 Jahre CHF 18.- pro Stunde Die ersten 4 Stunden pro Woche Mo bis Fr zwischen 8.00 und 18.00
Neue Leistungen für betreuende Angehörige im Kanton Luzern
Wer regelmässig und unentgeltlich eine hilflose, zuhause lebende Person betreut, erhält jährlich eine Anerkennungszulage im Wert von CHF 800.- sowie einen Gutschein für Entlastungsangebote im Wert
«Nichts über uns ohne uns»: Menschen mit Behinderungen wollen mitreden
«Überall, wo man über uns redet oder bestimmt, wollen wir auch miteinbezogen werden», fordert Nationalrat und Pro-Infirmis-Vize-Präsident Christian Lohr mit seiner Interpellation an den Bundesrat.
Pro Infirmis sagt Ja zum Referendum gegen die Überwachung von Versicherten
Ein Spezialgesetz zur Überwachung von Sozialversicherungsbeziehenden ist diskriminierend.
"Ich möchte mich nicht immer entschuldigen müssen"
Christian Lohr, Nationalrat und Vize Präsident von Pro Infirmis, ist bei der Eröffnung der Ausstellung "Tu" in Bellinzona dabei und wird vom Tessiner Fernsehen RSI zu seinem Leben befragt.
Dienstleistungen
Sozialberatung, IV, finanzielle Direkthilfe z.B.: Unsere Sozialberatung ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in