1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Zehn Jahre Assistenzbeitrag
Seit zehn Jahren gibt es in der Schweiz den Assistenzbeitrag. Er ist das Ergebnis eines sozialen Kampfes – des Willens von Menschen mit Behinderungen, ausserhalb des institutionellen
Ein Stück Normalität
In der Pro Infirmis-Tagesstätte Gerlafingen stellen Menschen mit Behinderungen kunsthandwerkliche Artikel her. Die Bedeutung dieser Tätigkeit geht aber weit über die reine Produktion hinaus,
Für eine Gesundheitsversorgung ohne Hindernisse
Bei medizinischen Terminen begegnen Menschen mit Behinderungen immer wieder Hürden: Etwa, wenn die Praxis nicht rollstuhlgängig ist oder die Fachperson zu kompliziert redet. In einer neuen Kampagne
Diese Grittibänz-Aktivitäten gibt es in Glarus
Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, kommen die Grittibänze in der ganzen Schweiz etwas anders daher. Die Grittibänze kommen an der Herbst-Gemeindeversammlung, an
Akzeptable Massnahmen zur EL-Reform
Nach jahrelangem Ringen steht die EL Reform kurz vor dem Abschluss. Ausstehend ist die Schlussabstimmung am nächsten Freitag. Erfreulich ist, dass die maximalen EL – Beiträge an die Wohnkosten erhöht
Die IV-Weiterentwicklung ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat die IV-Weiterentwicklung deutlich verabschiedet: Die Schlussabstimmung fand am 19.06. statt, nachdem sie wegen dem Corona-bedingten Abbruch der März-Session verschoben werden musste.
Schwyzer Elternbildungstag
Da geht Eltern ein Licht auf!Am 10. November findet in der Kantonsschule Ausserschwyz KSA in Pfäffikon der Schwyzer Elternbildungstag statt. Pro Infirmis Uri Schwyz Zug unterstützt den
Sitzungszimmer mieten
Raumgrösse Das Sitzungszimmer (50 m2) bietet Platz für circa 20 Personen (30 bei Konzertbestuhlung). AnnullationsbedingungenCHF 20.- Bearbeitungsgebühr bis einen Monat vor der
Persönliche Assistenz – eine sinnstiftende Tätigkeit!
Was ist persönliche Assistenz? Als persönliche Assistenz trägt man wesentlich dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Assistenzpersonen werden im
„Usem gliiche Teig gmacht“
Am 3. Dezember verkaufen alle Glarner Bäckereien eigens für den Tag der Menschen mit Behinderung kreierte Grittibänze. Diese schmecken alle gleich - mit oder ohne Arme. Das Rezept gibt es gleich dazu.