244 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Erster «Treffpunkt Inklusion» in St. Gallen: Ein wegweisender Austausch
…Die Gründungsveranstaltung des «Treffpunkts Inklusion» in St. Gallen war ein voller Erfolg: Über 30 Menschen aus der Region trafen sich, um sich über Inklusionsthemen auszutauschen. Mit dem grossen Interesse ist…
Spendenformular Pro Inklusion! (PDF 7 Wege)
…Spende für Selbstbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Spende für mehr Inklusion! 0 0 Sofortspende Pro Inklusion! Ihre Spende ist bei…
Spendenformular Pro Inklusion! Salome
…Spende für Selbstbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Spende für mehr Inklusion! 0 0 Sofortspende Pro Inklusion! Ihre Spende ist bei…
Spendenformular Pro Inklusion! Simone
…Spende für Selbstbestimmung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Spende für mehr Inklusion! 0 0 Sofortspende Pro Inklusion! Ihre Spende ist bei…
Ausschuss "Partizipation und Inklusion"
…Im neuen Ausschuss "Partizipation und Inklusion" können Menschen mit Behinderungen in allen wichtigen Fragen bei Pro Infirmis mitreden. So können sie sich aktiv für ihre Forderungen einsetzen. Die Bewerbungsphase ist…
Der Ausschuss «Partizipation und Inklusion» ist gewählt
…Am 13. April hat der Vorstand von Pro Infirmis sechs Mitglieder in den Ausschuss «Partizipation und Inklusion» gewählt. Der Ausschuss wird ins Leben gerufen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf allen…
Einladung zum ersten Treffpunkt Inklusion – verschoben auf 07. November
… Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden ein zum ersten Treffpunkt Inklusion am 07. November 2022. Die Veranstaltung findet statt von 18 bis 20 Uhr auf dem Campus St. Gallen.
Museen des Bundesamtes für Kultur verpflichten sich zur Inklusion
Wir freuen uns über den Vertrauensbeweis des Bundesamts für Kultur: Seine Museen sind Labelpartner der Fachstelle «Kultur inklusiv» von Pro Infirmis.
Charta zur kulturellen Inklusion
…Breite Sichtbarkeit für die Anliegen der kulturellen Inklusion: Dafür steht die «Charta zur kulturellen Inklusion». Sie wurde von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis mit Kulturinstitutionen, Menschen mit…
Fachstelle für Projekte Inklusion
…Die Fachstelle fördert gezielt nachhaltige und effiziente Inklusionsprojekte in der Ostschweiz. Menschen mit Behinderung wirken aktiv bei der Planung und Umsetzung mit.