1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Schaffhausen
0 0 Unsere Kerndienstleistungen Pro Infirmis unterstützt mit ihren Dienstleistungen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen bei
Sensibilisieren für Inklusion im ersten Arbeitsmarkt
Am 30. August führte das Sozialversicherungszentrum des Kantons Thurgau (SVZ TG) einen Arbeitgeberanlass mit über 200 Teilnehmenden in Frauenfeld durch. Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen und die
Pro Infirmis verteilt Grittibänze an Politiker*innen
Im Dezember 2023 hat Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen im Kantonsparlament Schaffhausen und im Grossen Rat sowie Regierungsrat Thurgau Grittibänze verteilt. Das Team wurde offen und freundlich von
Übergabe des Entlastungsdienstes an neue Träger
Im Rahmen der Erarbeitung der neuen Dienstleistungs-Strategie von Pro Infirmis wurde definiert, welche Dienstleistungen eine volle Kostendeckung nachweisen müssen. Bei der Analyse des
Entlastungsdienst
Zeit für Sie! Sie betreuen regelmässig einen Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit. Für diese Aufgabe benötigen Sie Zeit und Energie. Möchten Sie auch einmal etwas Zeit für
Aktionen im Kanton Schaffhausen zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen
Zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen startet das kantonale Sozialamt Schaffhausen auch dieses Jahr wieder Aktionen. Unter anderem gibt es einen Gutschein im Wert von 100 Franken für den
Mobil Plus Schaffhausen
Richtlinien: Zum Bezug von Mobil Plus-Abonnementen bedarf es eines Ausweises. Diesen erhalten Sie in der Beratungsstelle Pro Infirmis Schaffhausen unter Einreichung des Antrages auf die Zulassung.
Entlastungsdienst
Neue Anlaufstellen für den Entlastungsdienst Der Entlastungsdienst von Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen wird nicht mehr weitergeführt. Wir konnten geeignete Organisationen finden, die die
Fachstelle für Projekte Inklusion
Die Fachstelle fördert gezielt nachhaltige und effiziente Inklusionsprojekte in der Ostschweiz. Menschen mit Behinderung wirken aktiv bei der Planung und Umsetzung mit.
Aktiv für Hindernisfreiheit
Regula Liner lebt in Schaffhausen, ist Rollstuhlfahrerin und hat mit Begeisterung am Projekt „Digitale Zugänglichkeitsdaten“ mitgearbeitet. Ein Erfahrungsbericht.