1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Aktionstage Psychische Gesundheit Aargau: Gemeinsam statt einsam
Von 6. September bis 30. Oktober finden im Kanton Aargau die Aktionstage für psychische Gesundheit statt. „Gemeinsam statt einsam – wir machen psychische Gesundheit zum Thema“ lautet das Motto. Pro
30. Oktober: Danke an die pflegenden und betreuuenden Angehörigen
Am 30. Oktober ist Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen. An diesem Tag würdigen Pro Infirmis und zahlreiche weitere Organisationen den Einsatz und die geleistete Arbeit für
Stimm- und Wahlrecht für Alle! Abstimmung in Genf von nationaler Bedeutung
Bund und Kantone verweigern einem Teil der Bevölkerung das Stimm- und Wahlrecht. Als erster Kanton überhaupt will Genf dies ändern: Am 29. November wird darüber abgestimmt, ob alle Menschen mit
Gratis-Hotline für betreuende Angehörige war ein voller Erfolg
Am Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen haben Pro Infirmis Zürich und sechs andere gemeinnützige Organisationen des Kantons eine Gratishotline für Angehörige angeboten. Rund zwanzig
Stimm- und Wahlrecht für alle
Im Kanton Genf dürfen ab heute alle Menschen mit Behinderungen ihre politischen Rechte ausüben. Felicitas Huggenberger, Direktorin der grösste Schweizerischen Fachorganisation für Menschen mit
Stimm- und Wahlrecht für alle
Im Kanton Genf dürfen ab heute alle Menschen mit Behinderungen ihre politischen Rechte ausüben. Pro Infirmis freut sich über das Ja der Genfer Bevölkerung.
«Es gibt einfach Leute, die behinderungsbedingt keine Maske tragen können»
Vielerorts gilt in der Schweiz die Maskenpflicht. Doch nicht alle können sich daran halten. Es gibt Leute, die aus gesundheitlichen Gründen von der Pflicht befreit werden. Staphan Kühnis,
Keine Diskriminierung beim Zugang zu intensivmedizinischen Behandlungen
Nach Kritik der Behindertenorganisationen hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) nun die Kriterien zur Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Brigitte A.?
Brigitte A. hatten wir bereits im April während der ersten Corona-Welle interviewt. Damals ging es ihr schlecht. Sie musste wegen ihrer psychischen Verfassung und den sich anhäufenden Panikattacken
Füllen Sie die Umfrage des Kantons Glarus aus
Der Kanton Glarus möchte die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken. Dazu macht der Kanton eine Umfrage. Wir möchten Sie ermutigen: Füllen Sie den Fragebogen aus. Sie helfen damit allen.