1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Zukunftsweisend Umbauen
Pro Infirmis setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein. Sämtlichen Bevölkerungsgruppen soll selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht werden. Unsere Gesellschaft wird immer älter und verlangt nach
Kanton Bern setzt auf Leichte Sprache
Damit Menschen mit Behinderungen am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilnehmen können, benötigen sie eine barrierefreie Information. Im Kanton Bern soll darum vermehrt Leichte
Podcast
Nach ihrer Schulzeit hat Janine auf einem anthroposophischen Bauernhof gewohnt und gearbeitet. Dort wurde die junge Frau, die eine kognitive Beeinträchtigung hat, praktisch auf Schritt und Tritt
Ear me! Vernissage zur Ausstellung in Freiburg über Gehörlosigkeit
Pro Infirmis Freiburg, die HSA Freiburg und das Institut St. Joseph freuen sich, Sie zur Vernissage der Austellung EarMe! einzuladen. Am Dienstag, 28. November 2023 um 17 Uhr. Fotos, Texte und
E-Voting: eine Notwendigkeit zur Überwindung gewisser Hürden
Der Grundsatz der Inklusion ist untrennbar mit der vollen und wirksamen Partizipation verbunden. Auch Menschen mit einer Behinderung sollen barrierefrei an politischen Prozessen teilhaben können. Bei
«Pro Infirmis war in stürmischen Zeiten ein wichtiger Fels in der Brandung»
Man sieht Ilaj nicht gleich an, dass er eine Behinderung hat. Eine spontane Genmutation führte zum äusserst seltenen MPPH-Syndrom, das nebst anderen Auswirkungen für seine Hirnfehlbildung
Menschen mit Behinderungen aus intensivmedizinischen Behandlungen ausgeschlossen
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) hat die Triage-Kriterien für den Fall der Ressourcenknappheit in der Intensivmedizin verschärft. Dabei stützt sie sich für Menschen
Aufführung der Theatergruppe: Uf dr Reis
Die Theatergruppe von Pro Infirmis lädt ein zur Aufführung: Mittwoch, 26. Januar 2022 um 19.30 Uhr im katholischen Kirchgemeindesaal Zuchwil.
«SO klappts»: Aktionstag am 29.6.23 in Solothurn
Viele Gebäude in der Solothurner Altstadt sind nicht rollstuhlgängig. Oft verhindert eine Schwelle oder Treppe beim Eingang die Zugänglichkeit. Am Aktionstag «SO klappts» am 29. Juni werden
«Wie gaht’s üch?» - Sich Sorge tragen in der Zeit des Coronavirus
Die aktuelle Situation ist für uns alle sehr herausfordernd. Wie kann man der psychischen Gesundheit Sorge tragen? Die nationale Kampagne «Wie geht’s dir?» vermittelt Impulse und das Netzwerk