1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Die Inklusionsinitiative kommt
Inclusion Handicap und AGILE.CH haben letzten Freitag ohne Gegenstimme die Mitlancierung der Inklusionsinitiative beschlossen. Die Initiative soll die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Massnahmen werden begrüsst – reichen aber noch nicht
Pro Infirmis fordert eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und der Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Behinderung. Die drei vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen für eine Gesetzesänderung
Depeschen und meterweise Glück
Am 30. Oktober, dem nationalen Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen, staunte so manche Familie im Kanton St. Gallen nicht schlecht. Bei 48 Familien klingelte es im Lauf des Tages an der Tür
Willkürliche Gutachten: Mehr als Einzelfälle
Simulationsvorwürfe, 20-Minuten-Gespräche oder gar Beleidigungen – die Meldestelle von Inclusion Handicap zu den IV-Gutachten hat viele Missstände aufgedeckt. Über 25 Meldungen von Versicherten
Anhaltende Ungleichheit: Menschen mit Behinderungen stärker von Armut betroffen
Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht alarmierende Erkenntnisse: Fast jede sechste Person mit einer Behinderung ist armutsgefährdet. Sie sind härter betroffen als der Rest der Bevölkerung:
Grosser Erfolg der Weiterbildung politinklusiv im Tessin
«Kandidieren Sie! Die Gemeinschaft braucht die Fähigkeiten und Erfahrungen aller Menschen!» Diesen Aufruf lancierten die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion, die am 16. Februar 2023 zum Thema
Die Schule der Philosophen
Fernand Melgar eröffnete mit seinem Dokumentarfilm „À l’école des Philosophes“ die 53. Solothurner Filmtage. Auch im neuen Werk des Lausanner Dokumentarfilmers geht es wieder um das Anderssein in
Fortschritte und Rückschläge im Bundeshaus
Aus Bundesbern gibt es gute und schlechte Nachrichten: Zwei Vorstösse für die Interessen von Menschen mit Behinderungen wurden angenommen. Leider ist der Bundesrat gegen eine offizielle Anerkennung
Die kostenlose Sozialberatung hilft in vielen Lebenslagen
Ein schwer verständlicher Amtsentscheid oder ein finanzieller Engpass: M. Petrini , Sozialarbeiter bei Pro Infirmis Zürich, gibt Einblick in seine Aufgaben als Berater von Menschen mit Behinderungen.
Solothurn
Diesen Sommer findet die erste Behindertensession im Kanton Solothurn statt. Menschen mit Behinderungen diskutieren einen Nachmittag lang verschiedene Themenbereiche aus der