244 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Abgesagt: "Barrierefreiheit in der Digitalisierung"
Die öffentliche Veranstaltung "Barrierefreiheit in der Digitalisierung" am 24. März in Romanshorn muss wegen der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus leider verschoben werden. Wir informieren
Der Inklusionsindex 2023 von Pro Infirmis zeigt: Vier von fünf Menschen mit Behinderungen fühlen sich in ihrer sozialen Teilhabe stark eingeschränkt
…Pro Infirmis unterzieht die Inklusion in der Schweiz einem Realitätscheck und veröffentlicht heute die erste repräsentative Studie über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Der Inklusionsindex…
Studiengang für inklusive Kunst
Es gibt eine neue inklusive künstlerische Ausbildung für Menschen mit und ohne Behinderungen. Der Studiengang ist inklusiv und läuft deshalb unter dem Label «Kultur Inklusiv». Das Programm wurde
Behindertensession: "Wir wollen auf allen politischen Ebenen vertreten sein, bis hin zum Bundesrat!"
… der Schweizer Bevölkerung, die mit einer Behinderung leben. In einer Resolution fordern sie mehr Inklusion und Teilhabe in der Politik.
Kultur inklusiv
… organisiert regelmässig Netzwerktreffen, in denen Kulturinstitutionen ihre Erfahrungen im Bereich der Inklusion teilen. Ihre regionalen Netzwerkprojekte stärken die kulturelle Teilhabe von Menschen mit…
Infoanlass zu digitaler Barrierefreiheit und Leichter Sprache
…Digitale Barrierefreiheit, Accessibility, digitale Inklusion, Leichte Sprache, WCAG, European Accessibility Act. Was hat es damit auf sich? Erfahren Sie es am Info-Anlass des Büros für Leichte Sprache und der Agentur…
Inklusionsindex 2023
…Der Inklusionsindex zeigt zum ersten Mal für die Schweiz den aktuellen Stand der Inklusion auf – repräsentativ und aus Sicht derjenigen, die ihn am besten beurteilen können: Menschen mit Behinderungen. Das Resultat: 4…
E-Voting: Notwendig zur Überwindung gewisser Hürden
…Der Grundsatz der Inklusion ist untrennbar mit der vollen und wirksamen Partizipation verbunden. Auch Menschen mit einer Behinderung sollen barrierefrei an politischen Prozessen teilhaben können. Bei der Entwicklung…
Behindertensession: "Wir wollen auf allen politischen Ebenen vertreten sein, bis hin zum Bundesrat!"
… der Schweizer Bevölkerung, die mit einer Behinderung leben. In einer Resolution fordern sie mehr Inklusion und Teilhabe in der Politik.
Erster Stamm-Tisch für Alle
… Stammtisch für Alle ein. Dieser Treff-Punkt bietet eine Plattform für alle, die Interesse am Thema Inklusion haben und dies auch leben möchten. Das Treffen steht Menschen mit und ohne Behinderung offen.