244 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Inklusion ist unser Ziel
Eine inklusive Gesellschaft anerkennt die Vielfalt der Menschen als Stärke. Menschen mit Behinderungen nehmen selbstbestimmt und ohne gesellschaftliche Barrieren an allen Lebensbereichen teil. Auf
10. Mai 2023: Grosse Aktion auf dem Bundesplatz zugunsten der Inklusion
…Volles Programm: Nach der Behindertensession (24. März) und dem Startschuss zur Inklusions-Initiative (27. April) organisiert Pro Infirmis eine grosse Aktion auf dem Bundesplatz in Bern. Der Event, zu dem die ganze…
Perspektivenwechsel für mehr Inklusion - Aktionstage Behindertenrechte in Einsiedeln
Am letzten Samstag konnten Besucher*innen in Einsiedeln eine Testfahrt mit dem geländegängigen Rollstuhl machen – und erfahren, welchen Hindernissen Menschen im Rollstuhl täglich gegenübersehen.
Museum für Inklusion kommt nach Zug
Am 22. Februar eröffnet das «Modi lab» auf dem LG-Areal in der Stadt Zug. Das Museum will für Themen wie Ausgrenzung und Diskriminierung sensibilisieren und den Besuchern das Leben von Menschen mit
Grossratswahlen in Genf: drei Kandidierende für Inklusion und Selbständigkeit
Porträt der drei Kandidierenden für die Genfer Grossratswahlen vom 2. April: Celine van Till, Cyril Mizrahi und Djamel Bourbala. Trotz ihrem äusserst unterschiedlichen Werdegang sind alle drei der
Widerstand gegen BehiG-Reform wächst: Die Schweiz braucht echte Inklusion
… (BehiG) wird aktuell überarbeitet. Der erste Entwurf ignorierte zentrale Anliegen der Inklusions-Initiative und wurde von Pro Infirmis bereits scharf kritisiert. In einem Appell werden Bundesrat…
Erste Behindertensession im Bundeshaus am 24. März 2023: Ein Schritt in Richtung politischer Inklusion
… in der eine bessere politische Repräsentation von Menschen mit Behinderungen sowie aktive Inklusion gefordert wird.
Bundesrat muss Massnahmen für politische Inklusion prüfen
Eine zentrale Forderung der Behindertensession 2023 ist bei der Landesregierung angekommen: Der Nationalrat beauftragt den Bundesrat, Massnahmen für die Verbesserung der politischen Teilhabe von
Stephan Kühnis ist pensioniert – sein Engagement für die Inklusion geht weiter
Der langjährige Geschäftsstellenleiter von Pro Infirmis Glarus, Stefan Kühnis, ist pensioniert worden. Mehr als 20 Jahre lang hat er bei Pro Infirmis gearbeitet und dabei viel geleistet. Nun verfolgt
"Ein tiefgreifender Wandel"
…Menschen mit Behinderungen müssen mitreden und miteintscheiden können. Besonders wenn es um Inklusion geht. Im Interview mit der Südostschweiz spricht Stephan Kühnis, Geschäftsleiter bei Pro Infirmis Glarus, über die…