1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Patenschaft
Nevio kann nicht sprechen, ist motorisch stark eingeschränkt und entsprechend intensiv auf Betreuung angewiesen. Hinzu kommt, dass bei seinem Gendefekt die zu bezahlenden Leistungen nicht klar
Inklusion im Realitätscheck: Pro Infirmis präsentiert erste Studie aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen
Kennzahlen wie die Anzahl barrierefreier Bushaltestellen sollen Auskunft über den Stand der Inklusion in der Schweiz geben. Doch die wichtigste Perspektive ging bisher vergessen: diejenige der
Stellungnahme zu den Medienberichten über Pro Infirmis
Pro Infirmis wird zurzeit in Medienberichten erwähnt. Thematisiert werden die finanzielle Situation und die Situation im Vorstand. An dieser Stelle möchten wir auf diese Themen eingehen.
Corona-Krise: Pro Infirmis Zürich hilft direkt
Pro Infirmis baut ihre Hilfe für Menschen mit Behinderung aus, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer schwierigen Situation wiederfinden. Dabei wird sie finanziell auch von der Glückskette
Auszeichnung für Manuela Leemann
Manuela Leemann, Zuger Kantonsrätin und Co-Vizepräsidentin von Pro Infirmis, wurde von der Schweizer Paraplegikerstiftung zur „Querschnittsgelähmten des Jahres 2018“ gewählt.
Inklusionsindex 2023
Wie steht es mit der Inklusion in der Schweiz? Die erste Studie aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen gibt Auskunft. Lesen Sie hier die Ergebnisse.
Pro Infirmis-Kampagne 2019: Swisscom zieht nach
Die Plakat-Kampagne „Ungehindert behindert“ von Pro Infirmis zeigt ihre Wirkung. Swisscom zieht nach und ersetzt in ihrem Online-Magazin eine stehende Frau durch eine Frau im Rollstuhl. Ein erster
Eurokey
Wer kann den Eurokey bestellen? Sie haben Anrecht auf den Eurokey, falls Sie eine der folgenden Behinderungen haben: Starke Mobilitätsbehinderung Sehbehinderung Chronische Darm-
Eurokey: der einfache Zugang für über 25 000 Menschen mit Behinderungen
Pro Infirmis lanciert eine komplett neu konzipierte Version der Smartphone-App Eurokey. Eurokey bietet Menschen mit eingeschränkter Mobilität Zugang zu Spezialanlagen im öffentlichen Raum wie etwa
Ja zur Weiterentwicklung, Nein zu Leistungsabbau
Pro Infirmis schliesst sich der neu gegründeten IV-Allianz an. „Wir möchten, dass die anstehende Revision des Invalidenversicherungsgesetzes zu einer echten Weiterentwicklung der IV führt und nicht