1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Unterschriftensammlung in Olten
In Olten waren mehrere Mitarbeiterinnen von Pro Infirmis gemeinsam mit John Steggerda, Kantonalem Geschäftsleiter von Pro Infirmis Aargau-Solothurn für die Inklusionsinitiative im Einsatz.
Drei Institutionen bekommen je 2222 Franken
Bereits zum neunten Mal ging der Erlös aus dem Gugg-Uri an gemeinnützige Institutionen - Pro Infirmis, Winterhilfe Uri und Sportpass Uri. Diese konnten sich über einen schönen Betrag freuen.
Ein Apfel und ein Dankeschön
Die Aktion zum nationalen Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen, am 30. November, in Arth-Goldau war ein voller Erfolg. Zusammen mit anderen gemeinnützigen Organisationen im Kanton
Die Herzen sind weg, der Dank bleibt
Bereits zum vierten Male fanden in den Kantonen Aargau und Solothurn Standaktionen zum Tag der betreuenden Angehörigen statt. Mitarbeitende von Pro Infirmis und anderen gemeinnützigen
Pro Infirmis präsentiert die erste grosse Inklusionsstudie der Schweiz
Pro Infirmis hat im Kursaal in Bern die Ergebnisse der ersten grossen Inklusionsstudie der Schweiz vorgestellt. Unter den zahlreichen Gästen waren Politiker*innen mit Behinderungen, Medienschaffende
Erfolgreiche erste kantonale Behindertensession in Solothurn
Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kanton Solothurn unter der Leitung von Pro Infirmis die erste kantonale Behindertensession. Bei der historischen Veranstaltung diskutierten rund 50
Kanton Zug auf dem Weg zum inklusiven Stimmrecht
Der Zuger Kantonsrat hat in erster Lesung grünes Licht für die Aufhebung des Stimmrechtsausschlusses von Menschen mit Behinderungen gegeben. Die zweite Lesung findet am 5. Juni statt, danach
«Die Ärzte machten uns wenig Hoffnung für Levin. Doch er hat allen das Gegenteil bewiesen.»
Papa Reto hebt Levin (7) auf den riesigen Traktor. Der kleine Bub strahlt übers ganze Gesicht und drückt im Spiel begeistert alle Hebel und Knöpfe. Dass Levin heute so unbeschwert die Welt entdecken
Raffaele wächst über sich hinaus
Als die schwangere Anna mit Übelkeit und Unwohlsein sicherheitshalber zur Kontrolle ins Spital fuhr, ahnte sie nicht, dass wenige Stunden später ihr Leben ein anderes sein würde. Doch Raffaele wollte
Einigung mit den SBB: Bahnhof Freiburg wird barrierefrei gebaut
Die SBB haben sich verpflichtet, beim Neubau des Bahnhofs Freiburg vier Lifte ein-zubauen. Inclusion Handicap wird seine Einsprache deshalb zurückziehen. Der Dachverband der