1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Veränderungen bei der Fachstelle Kultur inklusiv
Dank der zahlreichen etablierten Netzwerke und Partnerschaften ist die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis seit ihrer Lancierung im Jahr 2016 zur Referenz in der Schweiz im Bereich der
Aktionstage Behindertenrechte 2024 in Zürich
Von Mitte Mai bis Mitte Juni 2024 finden die nationalen Aktionstage für Behindertenrechte statt. In der ganzen Schweiz werden in dieser Zeit Aktionen durchgeführt, die einen Beitrag zur Umsetzung der
Aktionstage Behindertenrechte 2024 in St. Gallen
Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) in Kraft. Zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juni 2024 finden deshalb in der ganzen Schweiz Aktionen statt, die auf die
Aktionstage Behindertenrechte 2024 im Kanton Thurgau
Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) in Kraft. Zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juni 2024 finden deshalb in der ganzen Schweiz Aktionen statt, die auf die
Aktionstage Behindertenrechte 2024 in der Innerschweiz
Von Mitte Mai bis Mitte Juni 2024 finden die nationalen Aktionstage für Behindertenrechte statt. In der ganzen Schweiz werden in dieser Zeit Aktionen durchgeführt, die einen Beitrag zur Umsetzung der
Aktionstage Behindertenrechte 2024
Am 15. Mai 2014 trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) in Kraft. Das ist ein Grund zum Feiern – aber auch ein Grund, um aktiv zu werden. Zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juni
BehiG-Teilrevision: Bundesrat muss Entwurf umfassend erweitern
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) wird nach zwanzig Jahren erstmals revidiert. In unserer Stellungnahme zur laufenden Vernehmlassung macht Pro Infirmis deutlich: Die vorgeschlagenen
Aargau
Mit dem Rollstuhl durch Aarau Wann: Dienstag, 21. Mai 2024, 17:30 bis 19:00 Uhr Dienstag, 11. Juni 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr Wo: Bahnhof Aarau (keine Anmeldung nötig) Zwei Rollstuhlfahrende
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am Montag fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderung
Der Nationalrat wird voraussichtlich in der Sommersession über eine Forderung der Behindertensession abstimmen: dass niemand aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Pro