Seite vorlesen
Digitale Barrierefreiheit, Accessibility, digitale Inklusion, Leichte Sprache, WCAG, European Accessibility Act. Was hat es damit auf sich? Erfahren Sie es am Info-Anlass des Büros für Leichte Sprache und der Agentur Snowflake am 3. April 2025.
Eine knappe Mehrheit der Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) empfiehlt, die «Förderklassen-Initiative» ohne Gegenvorschlag anzunehmen. Pro Infirmis Zürich, insieme Kanton Zürich, Procap Zürich-Schaffhausen und die BZK lehnen diesen Entscheid klar ab. Sie lancieren die «Initiative Schule für alle».
Am 12. Juni können Sie in einer Online-Weiterbildung die praktische Anwendung der Leichten Sprache erlernen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen werden die verschiedenen Niveaus veranschaulicht.
Am Samstag, den 12. April 2025, findet ein Wen-Do-Kurs bei Pro Infirmis Basel statt. Wen-Do ist eine Form der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung speziell für Frauen. Der Kurs ist kostenlos und offen für Frauen ab 16 Jahren mit und ohne Behinderungen. Eine Anmeldung bis zum 1. April ist erforderlich.
Im Rahmen der Erarbeitung der neuen Dienstleistungs-Strategie von Pro Infirmis wurde definiert, welche Dienstleistungen eine volle Kostendeckung nachweisen müssen. Bei der Analyse des Entlastungsdienstes Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen im Herbst 2024 wurde erkannt, dass diese Vorgabe nicht erreicht werden kann. Der Entlastungsdienst wird deshalb an andere Organisationen übergeben.
Mit der Wahl von drei neuen Regionalleitern ist die neu aufgestellte Geschäftsleitung von Pro Infirmis komplett. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Dienstleistungen noch besser zu koordinieren und die Nähe zu den Klientinnen und Klienten zu garantieren.
Das Thema psychische Gesundheit geht alle etwas an und hat viele Dimensionen: Es betrifft die Gesellschaft, Familien, die Berufswelt – entsprechend vielfältig und reichhaltig ist das Angebot an Filmen, die das Thema aufgreifen und die zur Diskussion einladen. Der «Filmtrialog» zeigt mehrheitlich Premieren mit anschliessender Podiumsdiskussion zum Thema psychische Gesundheit.
Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigung oder mit einer chronischen Krankheit und ihre Angehörigen sind zu einem unvergesslichen Abend in den Tierpark Goldau eingeladen. Pro Infirmis Uri Schwyz Zug wird mit einem Infostand teilnehmen.
Am 23. März 2025 finden in Genf die Kommunalwahlen statt. Francisco Taboada (LJS), Abgeordneter des Grossen Rates, kandidiert für den Stadtrat der Stadt Veyrier. Djamel Bourbala (Le Centre) kandidiert als Bisheriger für den Gemeinderat von Versoix. Welche Prioritäten haben sie, wenn es umInklusion geht? Ein Interview mit den beiden Kandidaten.