98 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
«Der Staat engagiert sich stark für die Tessiner Behindertensession»
…Am 5. Juni 2024 findet im Tessin eine kantonale Behindertensession statt, nach dem Vorbild der nationalen Behindertensession vom März 2023. Ein Interview mit Danilo Forini, dem kantonalen Geschäftsleiter von Pro…
Tixi -Taxi-Bons
… Tixi-Taxi-Bons sind Sie trotzdem mobil und nehmen aktiv am Leben teil. Stand: Januar 2024
Erste inklusive Landsgemeinde im Kanton Zug erfolgreich gestartet
…Am Montag, dem 9. September 2024, fand im Kantonsratssaal von Zug die erste inklusive Landsgemeinde statt. Dieser wichtige Schritt unterstreicht die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto…
ÖV ohne Hindernisse
… aller Bus- und Tramhaltestellen sind noch nicht barrierefrei nutzbar. Dieser Zustand ist seit Januar 2024 gesetzeswidrig. Höchste Zeit, dass sich etwas tut: Gefordert ist der Bundesrat bei der kommenden…
Nationalräte mit Behinderungen kritisieren Bundesrat scharf
Die drei Nationalräte Christan Lohr, Philipp Kutter und Islam Alijaj zeigen bereits in der ersten Session der neuen Legislatur, dass sie sich vehement für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen
Bund soll mehr Wahlfreiheit beim Wohnen schaffen
Die Sozialkommission des Ständerates (SGK-S) fordert mehr Wahlfreiheit beim Wohnen von Menschen mit Behinderungen. In der gestrigen Kommissionssitzung hat sie mit 8 zu 2 Stimmen beantragt, die Motion
Rückblick 2023
… mehr als 80'000 Unterschriften gesammelt – jetzt geht es in den Endspurt, um im ersten Halbjahr von 2024 auf die erforderlichen 100'000 Unterschriften zu kommen. Am 10. Mai waren wir auf dem Bundesplatz in…
Usem gliiche Teig gmacht – Grittibänz-Aktion
… Am 3. Dezember 2024 feiern wir den «Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen». Mit individuell geformten Grittibänzen senden Pro Infirmis und Bäckereien in der ganzen Schweiz eine Botschaft: Menschen mit…
Informationen zur Steuererklärung
… und Unfallkosten sind darin nicht berücksichtigt. Diese Abzüge können elektronisch bis am 31. März 2024 (Verwirkungsfrist) beim Kantonalen Steueramt im Rahmen einer nachträglichen ordentlichen Veranlagung…
Weiterbildung politinklusiv: «Wir sind politisch untervertreten und zu wenig sichtbar.»
Menschen mit Behinderungen sind in der Politik untervertreten. Ihre Anliegen werden zu wenig wahrgenommen und ihre Stimmen zu wenig gehört. Dabei mangelt es nicht an Interesse, wie die innert Kürze