244 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Politische Partizipation
… umgesetzt, so das Ergebnis der Prüfungskommission vom März 2022. Die soziale und politische Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist hierzulande noch weit von einem akzeptablen Zustand entfernt.…
Behinderung: Universitätsprüfungen müssen angepasst werden, um die Chancengleichheit zu gewährleisten
Das Bundesgericht hat am vergangenen Dienstag einer Frau mit Behinderung recht gegeben, die sich von der Universität Bern diskriminiert fühlte, weil diese eine Anpassung des Eignungstests für die
Der Kanton Wallis macht einen Schritt zu mehr Gleichstellung
Das Wallis hat als erster Kanton in der Westschweiz umfassende Rechtsgrundlagen zur Umsetzung der UNO Behindertenrechtskonvention geschaffen, welche Betroffenen und ihren Organisationen einklagbare
Tipps für Ihre Bewerbung
… erreichen.So können Sie sich bewerben Ihre Bewerbung für einen Platz im Ausschuss „Partizipation und Inklusion“ gestaltet sich ähnlich wie bei einer Stellenbewerbung.
Tessin: Gebärdensprache soll Amtssprache werden
Die Gebärdensprache soll im Kanton Tessin in die Verfassung aufgenommen werden. Der Grosse Rat hat dies am 11. April 2022 einstimmig entschieden. Somit wird sich das Tessin den Kantonen Genf und
Hindernisfrei pilgern von Konstanz nach Schaffhausen
Am Samstag, 23. Juli 2022 fand die Eröffnung des hindernisfreien Pilgerwegs Konstanz – Schaffhausen statt. Rollstuhlfahrende, Handbiker, Wanderinnen und Wanderer begaben sich am Morgen auf den 55 km
«Usem gliiche Teig gmacht»: Medienkonferenz mit Ansprache von Jean-Marc Berset in Bulle am 3. Dezember
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen backen Bäckereien in der ganzen Schweiz etwas andere Grittibänze. Der ehemalige Bäcker und Paralympics-Champion Jean-Marc Berset
Pro Infirmis gewinnt auch in Frankreich!
Pro Infirmis holt sich am Werbesfestival in Cannes mit dem Kampagnen-Spot „Alle sind gleich. Niemand ist gleicher“ in der Kategorie "Film" und „Health & Wellness“ Silber.
Kinder mit und ohne Behinderung gestalten die Zukunft
Die Chancengleichheit beginnt bei der Geburt. Deshalb fordern mehrere Organisationen in einem neuen Positionspapier, dass Bund und Kantone für qualitativ gute und bedingungslos zugängliche Angebote
Nationaler Frauenstreik in Zürich
Am Frauenstreik in Zürich war auch Pro Infirmis zusammen mit Frauen mit und ohne Beeinträchtigung dabei. Denn Frauen mit Behinderung haben im Alltag, im Beruf und in der Freizeit mit zusätzlichen