1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Hören Sie sich den Pro Infirmis-Podcast an
"Mini Wohnig, Mis Läbe": Der Podcast zum Begleiteten Wohnen von Pro Infirmis da! Dabei gibt Janine Zobrist, die eine kognitive Beeinträchtigung hat, einen intimen Einblick in ihr Leben. Sie können
«Solange Fiona glücklich ist, sind wir es auch.»
«Komm, komm!», ruft uns Fiona (6) bestimmt zu und lässt nicht locker, bis wir uns zu ihr setzen. Stolz zeigt sie erst ihr Puppenhaus, dann ihre Kuscheltiere und Bilderbücher. Mit ihrem herzigen
Pro Infirmis sagt Ja zur Pflegeinitiative
Ein Notstand in der Pflege trifft Menschen mit Behinderungen besonders stark – denn sie sind nutzen die Leistungen im Gesundheitswesen intensiv. Deshalb unterstützt Pro Infirmis die
«Dank Pro Infirmis kann ich weiterhin in meinem geliebten Daheim wohnen.»
Geben Sie Lebensfreude weiter Ein Testament ist Ihre persönliche und verbindliche Verfügung, wie mit Ihrer Hinterlassenschaft umgegangen werden soll – Ihr letzter Wille. Sie sorgen damit
«Danyar braucht unsere Nähe. Nur dann ist er glücklich.»
Sonja V. vom Entlastungsdienst von Pro Infirmis steht neben Danyars Pflegebett und streicht dem kleinen Buben (8) liebevoll übers Gesicht. Gerade hat er noch geweint, jetzt beruhigt er sich. Mami
Audiodeskription Manifestfilm
Audiodeskription des Manifestfilms "Gewöhn dich dran" In einem Schlafzimmer surrt ein Deckenventilator. Eine Frau liegt wach im Bett, sie starrt an die Decke. Auf
Bundesrat möchte IV-Renten erhöhen – aber nicht genug
Der Bundesrat möchte den Lohnvergleich anpassen. Dies würde höhere Renten der Invalidenversicherung (IV) ermöglichen. Diese Entwicklung geht jedoch nicht weit genug.
Podcast zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen: Folge 3 «Das Kleine Glück schätzen»
Im Podcast «Das kleine Glück schätzen» sprechen pflegende und betreuende Angehörige mit einer Expertin über Herausforderungen und Glücksmomente in ihrem Alltag. Am 30. Oktober 2023 erscheint,
Politische Rechte müssen garantiert werden
Der Bundesrat hat am 25.10.2023 einen Bericht zur politischen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Daraus wird klar: der Stimmrechtsausschluss aufgrund einer Behinderung, der heute
Teilrevision BehiG: Der Auftakt für eine tatsächliche Gleichstellung?
Der Bundesrat reagiert auf die langjährige Kritik der Behindertenverbände und gibt die Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) in Auftrag: Ein heute verabschiedetes