1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Fachtagung: Ethik in der Vielfalt
Die Fachtagung „Ethik in der Vielfalt“ wendet sich an Menschen mit einer Behinderung, ihre Angehörigen und alle Berufskreise, die in die Begleitung und Betreuung involviert sind. Der Verein
Weitere Nachbesserungen nötig – Armutsrisiko Mieten erkannt
Der Nationalrat hat sich im Differenzbereinigungsverfahren der EL-Reform in zwei Punkten unnachgiebig gezeigt: Kinder von EL-Beziehenden und sparsame Personen sollen weiterhin bestraft werden.
BR Bersets Vorschlag geht in die richtige Richtung
Pro Infirmis begrüsst den Vorschlag von Bundesrat Berset, die Situation von pflegenden Angehörigen zu verbessern. Pro Infirmis setzt sich als grösste Fachorganisation für Menschen mit einer
Der Kanton Wallis macht einen Schritt zu mehr Gleichstellung
Das Wallis hat als erster Kanton in der Westschweiz umfassende Rechtsgrundlagen zur Umsetzung der UNO Behindertenrechtskonvention geschaffen, welche Betroffenen und ihren Organisationen einklagbare
Youtube-Bäcker Marcel Paa backt Grittibänze mit Behinderungen
Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, kommen die Grittibänze in der ganzen Schweiz etwas anders daher. Der Youtuber und Bäcker-Konditor-Meister widmet der
Erste Behindertensession im Bundeshaus am 24. März 2023: Ein Schritt in Richtung politischer Inklusion
Am 24. März findet im Bundeshaus die erste Behindertensession statt. Beteiligt sind 44 Menschen mit Behinderungen, die in einem Wahlverfahren ermittelt wurden. Zum Abschluss der Debatten wird eine
Stimmrecht für alle
Der Nationalrat stimmt am 05. Mai 2025 über eine Forderung der Behindertensession ab: dass niemand aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Pro Infirmis fordert den
Islam Alijaj: Der Alltag als Politiker mit Behinderung
Das Wahljahr 2023 brachte mit der Wahl von drei Nationalräten mit sichtbaren Behinderungen bedeutende Veränderungen. Nationalrat Islam Alijaj beleuchtete in einer Führung durch das Bundeshaus die
Grosser Rat befürwortet Rahmenkonzept in der Behindertenpolitik
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat den parlamentarischen Antrag zur Erstellung eines Rahmenkonzeptes zur Behindertenpolitik anhand der UNO-BRK gutgeheissen. Eine knappe Mehrheit (68:51 Stimmen)
Erste inklusive Landsgemeinde im Kanton Zug erfolgreich gestartet
Am Montag, dem 9. September 2024, fand im Kantonsratssaal von Zug die erste inklusive Landsgemeinde statt. Dieser wichtige Schritt unterstreicht die politische Teilhabe von Menschen mit